top of page
Autoscheinwerfer

Fahrzeugdiagnose, Fehlerspeicher auslesen und löschen, Service zurücksetzen ab 20€

  • Autorenbild: Work Zone
    Work Zone
  • 16. Juni 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Aug. 2024

Warnlampen  leuchten im Kombiinstrument? Dann ist Zeit für eine Diagnose.



Lassen Sie den Fehlerspeicher bei Ihrem Fahrzeug auslesen, den Fehler finden und das Auto reparieren.

Wenn einige Warnlampen leuchten, ist es an der Zeit, dass Sie Ihr Auto kontrollieren lassen, um größere Schäden und teure Reparaturen zu vermeiden!

Die Fahrzeugdiagnose oder auch die Fehlersuche ist ein Vorgang zur Ermittlung von Fehlerursachen beim Auto. Sie erkennen einen Defekt an Fahrzeugsystemen, so dass das Auto nicht mehr so funktioniert wie üblich. Außerdem kommt meistens auch ein Aufleuchten von diversen Checklampen  wie z.B. Motor, SRS, ESP usw. im Kombiinstrument oder auch Tacho genannt.



Im Reparaturfall lässt sich aus den Daten im  Fehlerspeicher auf die Fehlerursache hindeuten, jedoch sind die Fehlercodes nur ein Hinweis auf einen möglichen Defekt. Dies bedeutet, dass nicht immer zwingend dieses Bauteil defekt ist, welches im Fehlerspeicher abgelegt ist.


Da die Diagnose ein komplexer Ablauf ist, sollte  sie durch einen geschulten und erfahrenen Techniker durchgeführt werden. Fehlersuche  ist nicht jedermanns Sache, viele Techniker  führen es durch , einige machen es  aber auch falsch, was für Sie oft teuer wird. Warum wird es teuer? Weil Sie bei den meisten Werkstätten  auch Fehldiagnosen zahlen müssen. Bei uns aber nicht, denn falls wir den Fehler nicht finden können, brauchen Sie dafür nicht bezahlen! Garantiert!


Im Gegensatz zu vielen  Werkstätten, wo Ihnen fast  alles in Rechnung gestellt wird, steht bei uns Fairness an erster Stelle, aber überzeugen Sie sich selbst.

Wir  stehen Ihnen mit unseren über 25 Jahren Erfahrung, Wissen und Kompetenz mit Rat und Tat zur Verfügung. Da wir  in Besitz  moderner Diagnosesysteme sind, können wir  auf fast  allen Fahrzeugmarken einen Diagnosetest durchführen und Ihnen oft kostengünstig weiterhelfen.


Ein kurzer Diagnosetest mit dem Diagnosegerät wird ab 50€ honoriert.

In diesem Paket inbegriffen sind die Fehlerspeicherauslese, Besprechung bzw. Beratung über mögliche Fehlerursache und sogar mögliche Instandsetzung, falls es nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei Zeitlichen Mehraufwand werden die Preise persönlich mit Ihnen abgesprochen. Falls Ersatzteile benötigt werden, werden diese natürlich separat berechnet.

Testen Sie unsere Serviceleistungen und nehmen Sie Kontakt auf.

Hinweis: Bestellte oder eingebaute Teile ohne einen Mangel oder Defekt können nicht zurück erstattet werden.




 
 
 

Comentarios


bottom of page